Haßloch: CDU regt Bemalungsaktion der Strom- und Verteilerkästen an – Schulen, Kitas, Vereine und Einrichtungen sollen mitmachen
Von Gerd-Uwe Haas
Die CDU will Schmierfinken die Möglichkeit nehmen, Strom- und Verteilerkästen mit Graffiti oder Parolen zu besprühen. Kleine und große Nachwuchskünstler aus Schulen, Kindergärten, Vereinen und Einrichtungen sollen die grauen Schränke, die sich in der Nähe ihres Standorts befinden, mit passenden Motiven bemalen.
Wie kann man verhindern, dass immer mehr Strom- und Verteilerkästen im Ort beschmiert werden? Diese Frage hat sich die CDU-Fraktion gestellt. „Denn Schmierereien im öffentlichen Raum auf Strom- und Verteilerkästen schädigen nicht nur das Ortsbild, sondern auch alle Bürger“, so die CDU. Die Kosten der Beseitigung würden schließlich auf die Allgemeinheit beziehungsweise die Kunden umgelegt.
Vor diesem Hintergrund hat die CDU eine Lösung überlegt, die Katharina Schuler und Daniel Mischon, beide CDU-Ratsmitglieder, im Gespräch mit der RHEINPFALZ vorstellten. In der Kriminologie spreche man von der „Broken-Windows-Theorie“ (Theorie der zerbrochenen Fensterscheiben), erläuterte Mischon. Übertragen auf die Situation hier, bedeute das: Ein beschmierter Strom- und Verteilerkasten müsse schnell repariert oder gesäubert werden, damit weitere Schmierereien verhindert werden können.